Romane
Eröffnungsszenen schreiben (Krimi u.a.)
Momentan beschäftigen wir uns im Schreibforum viel mit Krimis, und zwar anhand des Buches von Larry Beinhart: Crime - Kriminalromane und Thriller schreiben
Wie schreibt man einen Liebesroman? (Teil 1)
Einleitung
Zuerst einmal: Es gibt viele verschiedene Sub-Genres im Bereich des Liebesromans. Das ist für den Anfang sehr verwirrend. Für mich persönlich gab es diese Genrediskussion nie, ich wollte immer etwas schreiben, das im Hier und Jetzt spielt. Deshalb befasst sich dieser Ratgeber auch ausschließlich damit, was im Liebesromanbereich Contemporary heißt, also Gegenwartsliebesroman. Hinzufügen könnte ich als Untereinteilung höchstens noch: mit oder ohne Sex.
Wie schreibt man einen Dialog?
Dialoge sind das Salz in der Suppe. Ohne Dialoge wirken die meisten Texte langatmig oder sogar langweilig. Dialoge sorgen für Lebendigkeit, entwickeln die Figur weiter oder erlauben tiefere Einblicke in ihre Gefühlswelt, schaffen spannende Augenblicke.
Das Exposé - Die Visitenkarte
Je näher der LLP rückt, desto mehr rücken auch wieder die Dinge in den Mittelpunkt, die damit zu tun haben. Es gilt nicht nur einen Roman einzureichen, sondern dieser muss auch begleitet sein von einem Exposé. In den meisten Verlagen spielt das Exposé sogar eine größere Rolle als der Roman selbst, denn mit dem Exposé wird die Geschichte verkauft.
Was ist ein Plot, und warum ist er so wichtig?
Ich habe schon öfter etwas über Plot geschrieben, z.B. hier:
und auch hier:
Früher schrieb man anders
Noch vor 100 Jahren hätte man all das, was ich hier zu Backstory geschrieben habe, ganz anders gesehen. Vor 200 Jahren gab es auch schon Schriftsteller und Schriftstellerinnen, aber die hätten gar nicht verstanden, wo es da einen Unterschied geben soll zwischen dem, was in der Vergangenheit war, und dem, was heute ist.
Backstory und Story
Auf Deutsch: Hintergrundgeschichte und Kerngeschichte. Die Unterscheidung dieser beiden Arten ist am Anfang oft ein großes Problem beim Schreiben.
Szenen schreiben II - Die kleinste Einheit
Die Struktur einer Szene verfeinert sich von oben nach unten immer mehr, vom Großen ins Kleine.
Szenen schreiben I - Der Rahmen
Wir haben ja nun schon gesagt, dass sich eine Szene aus der vorherigen ergeben muss. Sie muss sich aber nicht nur aus der Szene ergeben, sie muss auch einen Spannungsbogen haben. Genauso wie das ganze Buch einen Spannungsbogen haben muss.